Sendungsankündigungen
Wie ihr eine Sendung ankündigen könnt, erfahrt ihr hier!
Für Samstag den 18. Oktober möchte ich Euch gerne einladen zu zwei Stunden High Spirits ab 15 Uhr mit mir, Patrick Walther und Mitgliedern aus dem Klub 27, die uns ihre Werke schenken…und guter Musik und Gedanken aus weiteren Ecken der Geschichte der neuen Steinzeit. Seid dabei.
In Sabrina Holitzners Sendung „Rheingehört“ am 18. Oktober von 11 bis 13 Uhr dürfen sich die Hörerinnen und Hörer auf ein Interview mit Singer-Songwriter Jaimi Faulkner und einen Bericht zu seinem Konzert in Mainz sowie auf einige musikalische Neuvorstellungen freuen.
High Noon
Am Freitag, den 17.10.2025, von 12-14 Uhr sind bei Elisabeth Jost-Dahlhoff zu Gast: CDU/EVPAbgeordneter Michael Gahler, der neues aus dem Europaparlament berichtet.
Die Strange Days sind am 14.10.2025, von 22 Uhr bis Mitternacht wieder am Start!
DIE Referenzsendung für das musikalische Kaleidoscope der 60er und 70er Jahre.
Dieses mal mit einem Special, dass sich mit dem damaligen Folk-Rock-Revival in England ausgiebig beschäftigt.
Es ist endlich wieder soweit!
Am Sonntag, den 12.10.2025 gibt es von 12-14Uhr wieder eine Sendung „Musikuniversum – unendliche Weiten“ mit Sebastian Kiltz.
Das Thema: „Alle guten Dinge sind Drei.
Trios sind im Jazz Normalität, jedoch ansonsten eher eine besondere Art der Bandkonstellation, die gar nicht so selten vorkommt, wie man es vermuten würde. Es geht um Individualität, aber auch schwierige Kompromisse auf dem Weg zur Gemeinsamkeit, Minimalismus oder auch ‚weniger ist mehr‘ und Mut zur Lücke. Zudem um eine ganz besondere Energie, die meist nur Trios innehaben, was ich auch schon in meinem eigenen Band-Dasein erleben konnte. Mich haben Trios auf jeden Fall schon immer fasziniert! 1, 2 oder 3…
Am Sonntag ganz klar: Drei!
Am Samstag, den 11.10.2025 ab 23 Uhr läuft die Technoküche in Überlänge bis 10Uhr am Sonntagmorgen: Dabei gedenken wir einem unserer DJs, die leider von uns gegangen sind, feiern aber auch 3erlei Geburtstage. U.a. sind dabei folgende DJs am Werk:
Der Ganzler, Thorsten Springer, Seein und TRShCLTR.
In der Radiosendung am Samstag, den 11.10.2025 ab 17 Uhr wird Connie Lauter, Mitglied der Wiesbadener Amnesty International Gruppe, über die aktuellen Entwicklungen in Kuba berichten.
JAZZLADIES
am Samstag, den 11.10.2025 von 13 – 15 Uhr handelt die Sendung über Jazzfrauen in Europa.
Besonderer Aspekt: Die Jazzladies in Osteuropa.
Zusammengestellt und moderiert von Rita Rosen
Im Rahmen der bundesweiten Woche des Sehens beteiligt sich Radio Rheinwelle 92,5 e.V. – das lokale Bürgerradio aus Wiesbaden – diesmal am Freitag, den 10.10.2025 von 15.00 – 17.00 Uhr mir einer 2stündigen Sondersendung: Eine Stunde widmet sich mit Frau Dr. Mignon Löffler-Ensgraber dem 200-jährigen Jubiläum der Blindenschrift und deren Entwicklung und Entstehung durch Charles Barbier und Louis Braille. Einer weitere Stunde wird sich zudem aktuell mit Themen zur Woche des Sehens befassen. Zusätzlich wird für alle Interessierten in den Räumen von Radio Rheinwelle Informationsmaterial zur Woche des Sehens ausgelegt werden. Herzlich willkommen beim Reinhören und Vorbeischauen!
High Noon
Am Freitag, dem 10.10.2025, von 12-14 Uhr sind bei Elisabeth Jost-Dahlhoff zu Gast:
Hess. Finanzminister Prof. Alexander Lorz, der Auskunft gibt über Neues aus dem Finanzministerium u.a . über den kommunalen Finanzausgleich und das Hessengeld, und der FDP-Stadtverordnete Alexander Winkelmann, der über die kommende Kommunalwahl berichtet.
Strutz Talk
Am Donnerstag 09.10.2025 von 17-19 Uhr.
Das kabarettistische Duo Michael Geyer und Stefan Paschold leistet mit seinem Programm und immer mit einem Augenzwinkern humor -und weintechnische Entwicklungshilfe durch musikalische Ideen und gewandter Wortakrobatik.
Lieder und Lyrik vereint Kopf,Herz und Zwerchfell …..die perfekte Mainzer Lebensart !
Wie immer auch locker, flockig, rockig !
Wohlklang
Das musikalische Free-Form-Radioprogramm hat wieder am Montag den 06.10.2025 seinen Auftritt.
Quer durch die Stile und Jahrzehnte wird in dieser Stunde einiges geboten. Einfach mal reinhören…!
Es ist wieder soweit: Am Montag den 06.Oktober um 17Uhr läuft Heartbeat. Zwei Stunden Musik und interressante Themen, diesmal alles Rund um Beziehung, beziehungsweise wo uns was miteinander verbindet. Mit dem Herzschlag, Love and Peace dabei am Micro und an den Reglern Danah Pfeifer und Patrick Walther.
Radioillustrierte
Am Mittwoch, dem 1.10.2025, von 15-17 Uhr sind zu Gast: Frau Maryana Boyko-Kempski, Vorsitzende des ukrainischen Vereins Mainz und Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins Mainz-Odessa. Außerdem Peter Niederelz, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Wiesbaden- Rheingau-Taunuskreis.
Moderationen: Bernd Becker und Wilhelm Schild.
High Noon
Am Freitag, dem 26.9.2025, von 12-14 Uhr sind bei Elisabeth Jost-Dahlhoff zu Gast: Prof. Dr. Johannes Luderschmidt, FH-Wiesbaden, der über die Vor- und Nachteile der KI informiert, und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, der über die Stadtverordnetenversammlung berichtet.
Am Donnerstag, dem 25.9.25, von 15-16 Uhr nehmen Richard Abt und Horst Senger ein Streitthema unter die Lupe: das Unkraut. Der Blickwinkel streut weit, mal kommt Sarkastisches, mal zeitgemäß Realistisches und auch Philosophisches zum Zug.
Ukrainische Partnerstadt in der Blauen Stunde
Viel Aufmerksamkeit für die zwei Jahre junge Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj: Mit Präsenz auf dem Weinfest und mit Wiesbaden-Ferien ukrainischer Kinder. Susanne Vögtler und Tetyana Pastushok vom Partnerschaftsverein berichten in der Blauen Stunde bei Jutta Szostak vom großen Interesse an ukrainischen Weinen, erzählen von 40 glücklichen Kindern und informieren über die aktuelle humanitäre Hilfe des Vereins.
Die Sendung ist am Montag, 22. September, um 18 Uhr zu hören
Samstag, den 20.09.2025, High Spirits, 15-17Uhr. Eine neue Sendung alle vier Wochen auf dem angestammten Sendeplatz von Carlotta Stein mit der Kessen Kassette, die mir, Patrick Walther, nicht nur diesen Raum überlässt, sondern auch eine Fülle an Inspiration mitgibt. Ohne viel zu erklären, lade ich Euch, liebe Zuhörende der Radiowelt, ein. Hermann Hesse, Arno Gruen, Musik, Weisheiten und Kino für die Ohren.
In Sabrina Holitzners Sendung „Rheingehört“ am 20. September (11 bis 13 Uhr) ist die Mainzer Band Trio Menton live zu Gast im Studio und wird auch ein paar Songs live performen. Außerdem dürfen sich die Hörerinnen und Hörer auf einen Bericht zum Konzert von ClockClock im Rahmen von Summer in the City Mainz freuen.
High Noon
Am Freitag, dem 19.9.2025, von 12-14 Uhr sind bei Elisabeth Jost-Dahlhoff zu Gast: Ortsvorsteher von Wi-Erbenheim, Wolfgang Reinsch, der Neues vom Ortsvorstand mitbringt, und der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Sandro Zehner, der seine zweijährige Amtszeit Revue passieren lässt.
EDM, eine seit über 3 Jahrzehnten bekannte akkustische Substanz für lang anhaltende ekstatische Zustände, hat das Universum der Musik weltweit bewegt. Am Sonntag, dem 14.09., nimmt Euch Patrick Walther mit im Musikuniversum, ins Universum der Electronic Dance Music und spielt in zwei Stunden von 12.00 – 14.00 Uhr Gemixtes, Digital und Vinyl, live in the Mix.
JAZZLADIES
Am Samstag, den 13. September ’25 von 13 – 15 Uhr werden Sängerinnen und Instrumentalistinnen vorgestellt. Bekannte, fast Vergessene und Neue. Songs und Musikstücke gibt es, wie immer präsentiert von Rita Rosen.
High Noon
Am Freitag, dem 12.9.2025, von 12-14 Uhr versammelt Elisabeth Jost-Dahlhoff wieder interessante Gäste im Studio. Dabei ist zunächst der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Diers mit Neuigkeiten aus dem Stadtparlament und anschließend berichtet Peter Martin Oschmann von der Freien Wählergemeinschaft über Neues aus der Fraktion und die Vorbereitungen zur Kommunalwahl.
Wohlklang erklingt wieder am Montag, dem 08.09.2025 von 21-22 Uhr und bringt etwas Abwechslung in die triste musikalische Radiowelt. Reinhören wird wärmstens empfohlen!
High Noon
Am Freitag, dem 5.9.2025, von 12-14 Uhr sind bei Elisabeth Jost-Dahlhoff zu Gast Alexander Hofmann, Landtagsabgeordneter der SPD, der aus dem Landtag berichtet, und die Apothekerin Christine Seifert, die uns auf den Herbst einstellt, insbesondere wie wir Erkältungskrankheiten vorbeugen können.
An diesem Mittwoch, dem 3.9.2025, beschäftigt sich subline mit einer unsichtbaren macht, die alle in ihren fängen hält, unentrinnbar. Ein phänomen, das unser gesamtes leben begleitet, es strukturiert, ob wir wollen oder nicht: die zeit. Schlaglichtartig wollen wir einige aspekte dieses ungreifbaren zur sprache bringen – wie immer mit musikalischem begleitschutz.
Radioillustrierte
Am 3.9.25. von 15-17 Uhr begrüßen wir die Wiesbadenerin Oceane Reintgen, eine der begabtesten Künstlerinnen der internationalen Glasmacher-Szene, und ihren Vater Lothar Reintgen. Außerdem die Pflegedirektorin einer Tochtergesellschaft der Caritas, die über die Pflegeaufgaben in einer der immer älter werdenden Gesellschaft berichtet. Außerdem ist wieder der Urologe Dr. Magnus Volk dabei, der über die fachärztliche Versorgung älterer Menschen berichtet.
Moderiert wie immer von Wilhelm Schild und Bernd Becker.
Gern veröffentlichen wir eure Sendungsankündigungen.
Sendet uns dazu eine Mail an sendung[at]radio-rheinwelle.de oder nutzt dazu unser Kontaktformular.
In der Mail gebt bitte an, welchen Titel eure Sendung trägt, an welchem Tag, zu welcher Zeit, die Sendung zu hören ist – und in knappen Worten, was die Zuhörerinnen und Zuhörer an Inhaltlichem erwartet.