Sendungsankündigungen
Wie ihr eine Sendung ankündigen könnt, erfahrt ihr hier!
Heartbeat
Liebe Freunde der guten Musik und des guten Radios, am Montag, den 27. Januar 2025, läuft für alle wieder Heartbeat life on air von 17-19 Uhr. Wir schauen in das Jahr, die Themen und die Musik. Es geht um die Kraft der Berührung, wir zünden die Teelichte an und trinken Tee. Und sind zusammen in Liebe und Frieden und good Vibrations. Es bergrüßt Euch am Mikro und an den Reglern Patrick Walther.
Tag des Offenen Studios
Wie im Vorjahr geben wir einen Einblick in den laufenden Betrieb unseres nichtkommerziellen Rundfunksenders Radio RheinWelle 92,5 e.V.
Und zwar am Samstag, dem 25. Januar 2024, in der Zeit von 10-13 Uhr.
Unser Studio befindet sich Unter den Eichen 7d in Wiesbaden, Parkmöglichkeiten gibt es im Carl-von-Ibell-Weg am IFAGE- Gelände.
Unseren Besuchern zeigen wir, wie Sendungen entstehen und praktisch durchgeführt werden, welche technischen Möglichkeiten unsere Studios bieten und wie man selbst mitmachen und gestalten kann.
Radio Rheinwelle als Bürgerradio zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, regionale Themen aus den Bereichen Kultur, Natur, Literatur und Musik anzubieten, auch regionalen Künstlern abseits des Mainstream eine Plattform zu geben – und das alles unter dem Motto „Radio handgemacht“.
High Noon
Am Freitag, dem 24.01.12., von 12 bis 14 Uhr sind im Gespräch mit Elisabeth Jost-Dahlhoff zum einen Martin Rabanus, Bundestagsabgordneter für den Rheingau-Taunus Kreis, SPD, der zur Bundestagswahl am 23.2 kandidiert, zum anderen der Landtagsabgeordnete Andre Stolz, CDU, der seine Sicht auf 1 Jahr hess. Landesregierung präsentiert.
subline
In dieser ausgabe von subline, dem magazin für krise, kraut & rüben, am 22. Januar von 17 bis 19 uhr beschäftigen wir uns mit einem, wir wir denken, spannenden pärchen, & zwar mit dem erfolg & dem ehrgeiz. Wir gehen der frage nach, ob beide auf eigenen füßen stehen können oder ob sie nicht doch aufeinander angewiesen sind, wer den besseren ruf besitzt & zudem, was F. Nietzsche dazu sagt.
Radio Illustrierte
Singen macht glücklich! Bernd Becker und Co-Moderator Wilhelm Schild haben am Mittwoch, 22. Januar, von 15-17 Uhr einige Mitglieder und den Chorleiter des „Rockchor 60+ Wiesbaden“ zu Gast; sie stellen sich in Gesprächen sowie mit Songs und Mitschnitten den Wiesbadener Chor vor.
In der Sendung: „Zeitreise“ am Sonntag, den 19.01., reist der Moderator Stephan Breitbach mit euch 32 Jahre zurück und präsentiert die Jahressinglecharts aus dem Jahr 1993. Wie immer von 20 bis 22 Uhr.
Technoküche
Am 18.01.2025 gibt es ab 23:00 Goa, Psytrance und Proggy.
Unsere Gast Djs sind: Brösel, Der kleine Muxx und Mario Nier.
Amnesty International
Am Samstag, dem 18.1.2025, sind von 17-18 Uhr Vertreterinnen (Frau Fromberger und Frau Rothfuss) der Omas gegen rechts in Wiesbaden zu Gast, die interviewt werden zu ihrem Engagement und den Möglichkeiten, damit Menschen zu erreichen.
High Noon
Am Freitag, dem 17.01.12., von 12 bis 14 Uhr sind im Gespräch mit Elisabeth Jost-Dahlhoff zum einen Andreas Gutzeit von der Freie Wählergemeinschaft, der seine Zielsetzungen als OB-Kandidat vorstellt, zum anderen danach Ingo Schon, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU, der über das erste 1 Jahr der augenblicklichen Landesregierung spricht.
Hendrik Schmehl in der Blauen Stunde
Der Kulturdezernent Hendrik Schmehl umreißt in der Blauen Stunde bei Jutta Szostak die vielen Aufgaben und Projekte, die im neuen Jahr anstehen, spricht über künftige Herausforderungen und verrät, wofür er eine Leidenschaft entwickeln kann. Die Sendung ist am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr zu hören.
Bei „Rheingehört“ am 11. Januar (11 bis 13 Uhr) ist Schauspieler und Autor Jakob Graf live bei Sabrina Holitzner zu Gast im Studio. Er ist bekannt aus u.a. „Unter uns“, „Sturm der Liebe“ und „Watzmann ermittelt“ und wird sein Kinderbuch „Flaschenpost vom Träumeling: Das Buch mit dem Bromm“ live vorstellen.
High Noon
Am Freitag, dem 10.01.12., von 12 bis 14 Uhr zu Gast bei Elisabeth Jost-Dahlhoff im RheinWelle-Studio Alexander Hofmann, Landtagsabgeordeter der SPD, der 1 Jahr Landesregierung resümiert, und danach der stellvertende Ortsvorsteher Roland Presber, der darüber berichtet, was sich 2024 in Wiesbaden ereignet hat.
Rosa Luxemburg Stiftung
Im Rosa Luxemburg Club Wiesbaden am Donnerstag, dem 09.01.2025 von 17.05 – 18.00 Uhr, ist Armin Nufer, Schauspieler und Sprecher, zu Gast. Dabei kommen seine eigenen Recherchen wie auch die des Buchautors Roman Köster „Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ zur Sprache.
Liebe Freunde der guten Musik und des guten Radios, am Montag den
30. Dezember läuft für alle wieder Heartbeat life on air von 17-19Uhr,
wir schauen über das Jahr, die Themen und die Musik, und erinnern uns an
das Wichtigste, die Liebe und das Zusammensein.
Es bergrüßt Euch am Micro und an den Reglern Patrick Walther
High Noon
Am Freitag, 27.12., von 12 bis 14 Uhr, zu Gast bei Elisabeth Jost-Dahlhoff im RheinWelle-Studio Dr. Gerhard Oberayr, Wiesbadener Stadtverordnetenvorsteher, mit einem Jahesrückblick und einer Neujahrsansprache und Peter-Martin Oschmann, Stadtverordneter Freie Wählergemeinschaft, mit einem Jahresrückblick.
High Noon
Am Montag, 23.12., von 12 bis 14 Uhr, zu Gast bei Elisabeth Jost-Dahlhoff im RheinWelle-Studio Christoph Nielbock, ehem.Direktor Musik und Kunstschule, sowie der Kath. Stadtdekan Klaus Nebel und die ev. Stadtdekanin Arami Neumann, beide mit einer Weihnachtsansprache.
Gern veröffentlichen wir eure Sendungsankündigungen.
Sendet uns dazu eine Mail an sendung[at]radio-rheinwelle.de oder nutzt dazu unser Kontaktformular.
In der Mail gebt bitte an, welchen Titel eure Sendung trägt, an welchem Tag, zu welcher Zeit, die Sendung zu hören ist – und in knappen Worten, was die Zuhörerinnen und Zuhörer an Inhaltlichem erwartet.