SendungsankĂŒndigungen

Wie ihr eine Sendung ankĂŒndigen könnt, erfahrt ihr hier!


TechnokĂŒche
Am 26.04.2025 sind die Erdlichter ab 23.00 Uhr in der TechnokĂŒche zu Gast.
Freut Euch auf Psytrance, Goa, Proggy und mehr.


Strutz‘ Talk
Sendung 24.04.25 17-19 Uhr – „Man muss keine Flugangst haben „
Mein Gast:Lufthansa KapitÀn Uwe Schmuck
Mit ĂŒber 40 Jahren Erfahrung als Pilot und KapitĂ€n der Lufthansa interviewe ich meinen Gast ĂŒber sein Berufsleben im Cockpit, seinen technischen Kontrollen vor und wĂ€hrend der FlĂŒge, der FlugĂŒberwachung ĂŒber den Luftkorridoren und Sicherheit der Passagiere an Bord.
Wie immer lockig , flockig, rockig!


Sondersendung zu GoEast und Southern Lights on Tour
Die RheinWelle FilmbĂŒhne bietet am 2. Mai ein Double Feature. Der RheinWelle-Filmexperte Ralf Britzl blickt dann auf das kurz zuvor zuende gegangene goEast – Festival des MIttel- und OsteuropĂ€ischen Films zurĂŒck. Das Radio RheinWelle als Medienpartner fĂŒr Euch wieder begleitet hat. Ralf Britzl wird daher ĂŒber die PreistĂ€ger, seine EindrĂŒcke und Highlights erzĂ€hlen und vieles mehr. Und nach dem Festival ist auch immer vor dem Festival. Am 5. und 6. Mai geht es nĂ€mlich cineastisch in Wiesbaden weiter mit Southern Lights on Tour – Kino des globalen SĂŒdens. Auch hier ist RheinWelle Medienpartner. Und so erfahren wir vom RheinWelle-Filmexperten auch, was dieses Filmfestival ausmacht, welche besonderen Programmpunkte die GĂ€ste erwarten, die Filme und das Rahmenprogramm und noch einiges mehr. Dazwischen gibt es wie immer nur Songs aus Kinofilmen. Passend zu goEast nur aus Filmen aus Mittel- und Osteuropa und zu Southern Lights on Tour nur aus Filmen des globalen SĂŒdens. Zu Hören in der RheinWelle FilmbĂŒhne am Freitag, 2. Mai, von 15 bis 17 Uhr.


Sondersendung zum goEast Filmfestival
Nach den bunten Eiern an Ostern, kommen danach die bunten Filme aus Mittel- und Osteuropa nach Wiesbaden. Das goEast Filmfestival startet wieder vom 23. bis 29. April. Und Radio RheinWelle ist wieder Medienpartner dieses großen renommierten Festivals. Das in diesem Jahr sein JubilĂ€um feiert. Zum 25. Mal hebt sich dafĂŒr der Vorhang. Der RheinWelle-Filmexperte Ralf Britzl fĂŒhrt uns dazu in einer Sondersendung in dieses Wiesbadener Filmfestival ein. Was die Zuschauer erwartet, beleuchtet die Filmreihen, stellt die JubilĂ€umsaktionen vor, gibt Filmtipps und vieles mehr. Angereichert nur mit Songs aus Kinofilmen. Und entsprechend der Festivalausrichtung, nur aus Filmen aus Mittel- und Osteuropa. Das alles in der RheinWelle FilmbĂŒhne, am Dienstag, 22. April von 17 bis 18 Uhr. Nur auf Radio RheinWelle 92,5!


High Noon
Mittwoch, 16. April, hat Richard Abt in unserem Mittagsmagazin High Noon den RheinWelle Filmexperten Ralf Britzl zu Gast. Denn in Wiesbaden findet nach Ostern, vom 23. bis 29. April, das goEast Filmfestival wieder statt. In diesem Jahr zum 25. Mal. Erneut begleitet Radio RheinWelle als Medienpartner dieses große Wiesbadener Filmevent. Ralf Britzl wird von der Pressekonferenz dazu berichten. Was alles zum JubilĂ€um des Festivals des Mittel- und OsteuropĂ€ischen Films geplant ist, welche Programmhighlights es gibt, und ob Neuerungen zu erwarten sind? Die Antworten im High Noon am 16. April, von 12 bis 14 Uhr.


High Noon
Am Freitag, den 25.4.2025, von 12-14 Uhr hat Elisabeth Jost-Dahlhoff wieder interessante GĂ€ste im Studio. ZunĂ€chst den SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Hofmann, der Neues aus dem Landtag berichtet. Und danach Klaus-Peter Willsch, der Auskunft ĂŒber die Koalition in Berlin gibt und aus seinem Wahlkreis berichtet.


Amnesty International
Amnesty International Wiesbaden wird am 12.4. mit Frau Ruben von Wildwasser Wiesbaden e.V. ĂŒber ihre Arbeit und die des Vereins in Wiesbaden sprechen. Wildwasser Wiesbaden e.V. unterhĂ€lt seit 1987 in Wiesbaden eine Fachberatungsstelle fĂŒr weibliche Betroffene. Seit MĂ€rz 2024 gibt es eine zweite Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt fĂŒr mĂ€nnliche* Betroffene.


High Noon
Am Freitag, den 11.4.2025, von 12-14 Uhr ist zu Gast bei Elisabeth Jost-Dahlhoff Arno Gossmann, BĂŒrgermeister a.D., den sie zu seinen EindrĂŒcken zur OB-Wahl und dem Wahlverhalten befragt.


MuWi in der Blauen Stunde

200 Jahre Museum Wiesbaden: Anlass fĂŒr einen RĂŒckblick auf den 1. April 1825, als das Museum eröffnet wurde. Was war da los? Die Experten Rolf Faber und Brigitte Streich erinnern in der Blauen Stunde bei Jutta Szostak an diese Zeit und wĂŒrdigen engagierte BĂŒrger mit ihren Sammlungen. Über die neue Dauerausstellung ‚Wandel‘ informiert Kurator Hannes Lerp und erklĂ€rt, welche Rolle Maria Sibylla Merian dabei spielt. Die Sendung ist am Montag, 7. April, um 18 Uhr zu hören.


Die Strange Days melden sich am Dienstag dem 1.4.2025 um 22:00 Uhr wieder auf Radio Rheinwelle!
Die musikalische Referenzsendung fĂŒr den Mitte 60er bis Mitte 70er Jahre Under- und Overground.
Dieses Mal mit einem Special: Brasilien!
Und das verspricht höchst interessant zu werden…


High Noon
Am Freitag, den 4.4.2025, von 12-14 Uhr hat Elisabeth Jost-Dahlhoff wieder interessante GĂ€ste im Studio. ZunĂ€chst den FDP-Rathausfraktionsvorsitzender Christian Diers mit einem RĂŒckblick auf die OB-Wahl und Neuigkeiten aus der Fraktion. Und danach Peter-Martin Oschman, Wiesbadener Stadtverordneter, der ĂŒber die freie WĂ€hlergemeinschaft berichtet und dabei zurĂŒckblickt aufs alte Jahr, aber auch einen Ausblick aufs neue wagt.


JAZZLADIES
Am Samstag den 29.3.25 gibt es wieder die JAZZLADIES, Bekannte und weniger bekannte SĂ€ngerinnen und Instrumentalistinnen werden prĂ€sentiert, bekannte und unbekannte Songs, verschiedene Versionen von Songs. Freie Frauen im Freejazz werden vorgestellt. 
Zusammenstellung und Moderation: Rita Rosen 


Am Montag dem 24.03.2025 um 21:00 Uhr erblickt auf Radio Rheinwelle eine neue Sendung das Licht der Welt: Wohlklang
Ein musikalischer Ritt durch die Jahrzehnte und Musikstile mit Fokus auf dem NichtalltĂ€glichen (oder botanisch ausgedrĂŒckt: Querbeet!).
Eine Stunde lang musikalisches Free Format vom Feinsten.

subline
Die kommende Sendung am Mittwoch, dem 19.3.2025, von 17-19 Uhr wird nicht gerade etwas Abseitiges, Grenzlastiges oder gar Skurriles zum Thema haben, sondern etwas, was als das SelbstverstĂ€ndliches angesehen wird. Wir widmen uns, so könnten wir auch sagen, einem, um nicht zu sagen dem, was Welt und Erkenntnis zusammenhĂ€lt: und zwar der Arbeit. Na toll, werden manche jetzt denken, oder muss das denn sein! Soll es ausgerechnet um etwas gehen, das jeder, der einigermaßen bei Verstand ist, meidet wie der Teufel das Weihwasser? Und ja, wir wollen versuchen, so etwas MĂ€chtiges, WirkmĂ€chtiges wie die Arbeit in das Magazin fĂŒr Krise, Kraut und RĂŒben zu packen und einige Aspekte von Arbeit zu beleuchten, die unserer Meinung nach in den Debatten um Arbeit, um es vorsichtig auszudrĂŒcken, auf der Strecke bleiben.


In der Radioillustrierten am Mittwoch, den 19.3.25, haben wir wieder zwei interessante GĂ€ste. Der Urlaub 2025 steht vor der TĂŒr. Was mĂŒssen die Reisenden in diesem Jahr beachten? Was sind die Reiseziele 2025. Dazu begrĂŒĂŸen wir wieder unseren Reiseexperten Klaus Kletti. Das ist unsere Service fĂŒr Verbraucher. Außerdem in der zweiten HĂ€lfte der Sendung den Leiter der Hockeyabteilung des WTHC. Er war jetzt mit der 2. Bundesligamannschaft des Clubs in Pakistan und berichtert ĂŒber diese Reise.
Moderation wie immer Bernd Becker und Wilhelm Schild.


High Noon
Am Freitag, den 28.03.2025, von 12-14 Uhr sind zu Gast bei Elisabeth Jost-Dahlhoff : OB Gert-Uwe Mende und Thilo von Debschitz anlĂ€sslich der Stichwahl am 30.3.


High Noon
Am 24.3.25 von 13-14 Uhr gibt es ein Special mit der Band The Proggels.


High Noon
Am Freitag, den 21.03.2025, von 12-14 Uhr hat Elisabeth Jost-Dahlhoff wieder interessante GĂ€ste im Studio. ZunĂ€chst Martin Rabanus, Bundestagsabgeordneter, der ĂŒber den neuen Bundestag berichtet. Und danach Roland Presber, stellv. Ortsvorsteher Wi-Mitte, mit Neuigkeiten aus dem Ortsbeirat.


Am Sonntag, den 16.03.2025, lĂ€dt euch der Moderator Stephan Breitbach in seiner Sendung: „Zeitreise“ ein, Musik aus der ehemaligen DDR zu hören. Von Karat ĂŒber City bis zu den Puhdys ist alles dabei. Die letzte Stunde widmen wir dem SĂ€nger Falco. Ich freue mich, wenn ihr alle von 20-22 Uhr einschaltet.


Gern veröffentlichen wir eure SendungsankĂŒndigungen.
Sendet uns dazu eine Mail an sendung[at]radio-rheinwelle.de oder nutzt dazu unser Kontaktformular.
In der Mail gebt bitte an, welchen Titel eure Sendung trĂ€gt, an welchem Tag, zu welcher Zeit, die Sendung zu hören ist – und in knappen Worten, was die Zuhörerinnen und Zuhörer an Inhaltlichem erwartet.